Der Paritätische Kreis Wesel

Navigation

Aktuelles und Termine

Aktuelles

Aktionstag "Wir wollen Wohnen" am 29.08. und 30.08.2025

Wir schließen uns gemeinsam mit unserer Mitgliedsorganisation SCI:Moers den Forderungen des Bündnisses “Wir wollen wohnen” an und fordern: 

  • Mehr sozialer Wohnungsbau: Mindestens 20.000 neue geförderte Wohnungen pro Jahr in NRW
  • Stärkung des Mieterschutzes: Mietpreisbremse verlängern und ausweiten
  • Kein Verkauf öffentlicher Grundstücke an Höchstbietende
  • Nutzung statt Leerstand: Zweckentfremdung von Wohnraum durch Ferienvermietung oder Spekulation verhindern
  • Barrierefreies, inklusives Wohnen fördern

Hier geht es zum Bündnis “Wir wollen wohnen”

Nächste Woche folgt eine ausführliche Pressemeldung. 

Gemeinsam für sozialen Zusammenhalt und ökologischen Fortschritt

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften sowie Umwelt- und Sozialverbänden appelliert an Bundestag und Bundesrat: Der Bundeshaushalt 2025 muss ein klares Signal für soziale Sicherheit, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.

Notwendig sind jetzt gezielte Investitionen in die öffentliche und gemeinnützige soziale Infrastruktur, in eine nachhaltige Daseinsvorsorge und die klimafreundliche Modernisierung der sozialen Einrichtungen. So können wachsende Ungleichheiten überwunden und das Vertrauen in Sozialstaat und Demokratie gestärkt werden.

Soziale Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen – das betont der gemeinsame Aufruf, den zahlreiche Organisationen mit Millionen von Mitgliedern und Beschäftigten unterzeichnet haben.

Lesen Sie hier den Aufruf der unterzeichnenden Organisationen und Verbände.

Termine

24.09.2025 | Gesundheit vor Ort stärken | Xanten

Im September erwartet unsere Mitgliedsorganisationen eine kostenlose Präsenzveranstaltung mit dem Titel: Psychische Gesundheit im Fokus - erkennen, handeln, vorbeugen

Eine E-Mail als Save-the-date ist bereits verschickt worden. Die offizielle Einladung wird im August eingehen. 

 

Am 24. September 2025 veranstalten wir von 10:00 – 15:00 Uhr als Paritätischer Kreis Kleve und Kreis Wesel gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen Papillon e.V. und Spix e.V. eine Fachveranstaltung im Rathaus in Xanten. Eingeladen sind alle Personen in leitenden Funktionen unsere Mitgliedsorganisationen. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Psychische Gesundheit im Fokus – Erkennen, Handeln, Vorbeugen“ 
Mittwoch,24. September 2025
10:00 bis 15:00 Uhr
Rathaus der Stadt Xanten.

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Impulse geben und praxisnahe Ansätze zur Förderung psychischer Gesundheit in Ihrer Einrichtung aufzeigen. Neben einem kurzen Einführungsteil haben Sie die Möglichkeit, an einem der folgenden Workshops teilzunehmen: 

  • Belastungsfaktoren innerhalb der Einrichtung erkennen und abbauen
  • Umgang mit psychisch erkrankten Eltern, Angehörigen und Zugehörigen
  • Was kann ich selbst für meine psychische Gesundheit machen? 

 

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt rücken psychische Belastungen stärker in den Fokus. Gemeinsam betrachten wir Einflussfaktoren, Folgen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie erste realistische Maßnahmen, um ihnen zu begegnen. Ziel ist es, Risiken und Ressourcen bewusst zu machen und Impulse für einen gesünderen, achtsameren Arbeitsalltag zu geben.

Vergangene Termine 2025

04.07.2025 | Gelungener erster Sommerdialog Parität

Bei bestem Sommerwetter fand unser erster Sommerdialog Parität statt – ein rundum gelungener Abend mit rund 40 Gästen aus unseren Mitgliedsorganisationen. Bei guter Stimmung, leckerem Grillbuffet und tollen Gesprächen genossen alle den Austausch in entspannter Atmosphäre.

Für die musikalischen Höhepunkte sorgten Saxophonist Jan Schürings und Sänger Guido Brohl. Außerdem begeisterte Hinrich Kley-Olsen mit einer eindrucksvollen Rezitation von Texten von Hanns Dieter Hüsch.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Abend so besonders gemacht haben, und freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung!

Aktuelles und Termine der anderen Bereiche

Schauen Sie doch auch mal auf den entsprechenden Seiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle, des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) vorbei.