Der Paritätische Kreis Wesel

Navigation

Aktuelles und Termine

Wir bieten Fortbildungen für Selbsthilfegruppen an, organisieren spannende Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen - oft in Kooperation mit anderen Akteur*innen aus dem sozialen Bereich - und sind bei unterschiedlichen Veranstaltungen mit Infoständen vertreten.

Aktuelles

Selbsthilfe: "Von unschätzbarem Wert"

„Von unschätzbarem Wert“ – Gesundheitsminister Laumann würdigt die Selbsthilfe in NRW

Als Botschafter der Gesundheitsselbsthilfe 2025 hebt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die immense Bedeutung von Selbsthilfegruppen für Menschen in schwierigen Lebenslagen hervor. In einer Videobotschaft bedankt er sich ausdrücklich bei den vielen Ehrenamtlichen, die diese Gruppen mit großem Einsatz organisieren.

„Die Selbsthilfe hat bei uns im Land einen hohen Stellenwert. Sie ist eine unverzichtbare Unterstützung – für Betroffene und ihre Familien. Der Austausch unter Gleichbetroffenen ist von unschätzbarem Wert“, so Minister Laumann.

Ohne Menschen, die sich mit Herz und Engagement einbringen, gäbe es keine Selbsthilfegruppen. Der Minister zeigt großen Respekt für alle, die dies möglich machen – regelmäßig, verlässlich, mit vollem Einsatz.

Das Land NRW unterstützt die Selbsthilfe mit Fördermitteln – besonders für die wichtige Arbeit direkt vor Ort.

Danke an alle, die Selbsthilfe möglich machen. Ihr seid ein starker Pfeiler unseres Gesundheitssystems!

 

Lesen Sie hier die Pressmitteilung des Paritätischen NRW.

Jahresbericht 2024

Wir freuen uns den Jahresbericht 2024 zu präsentieren.

In diesem Jahr ist er vollgepackt mit Projekten, Themen, Veranstaltungen und Angebote aus dem vergangenen Jahr. 

Schauen Sie rein und erhalten Sie einen Einblick in unser bunter Arbeitsfeld!

Stille Stunde

In der Stille Stunde werden die Reize im Supermarkt reduziert, um das Einkaufen für reizsensible Menschen zu erleichtern.

Im Kreis Wesel hat sich ein Netzwerk an Unterstützer*innen zusammengeschlossen und Menschen den Einkauf zu erleichtern oder sogar zu ermöglichen, die zuvor aufgrund der vielen Reize nicht eigenständig dazu in der Lage waren.

 

Weiteres erfahren sie hier.

Termine

22.7.2025 | Kaffee und Kommunikation | Wesel

Bei einer Tasse Kaffee besteht die Möglichkeit, sich in Wesel zu allen aktuellen Geschehnissen in der Selbsthilfe auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gruppen-Ansprechpartner*innen, Gruppenleiter*innen und Moderator*innen.

Weitere Infos folgen..

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! (Kontakt)

20.08.2025| Enkelkinder und Demenz

Die Veranstaltung “Wenn eine Demenzerkrankung die gesamte Familie belastet – Enkelkinder und Demenz ” findet in Ginderich am 20.08.2025 zwischen 15.00 – 17.00 Uhr in der Dorfschule Ginderich, Dorfplatz 1, 46487 Wesel stattfinden.
Frau Anna Ahrez, Demenzberatung, Grafschafter Diakonie wird einen kurzen Fachvortrag über dieses Thema halten.

Es sind verschiedene unterstützende Informationsstände sowie Mitmachaktionen für Jung und Alt geplant. 

Weitere Infos folgen.
Für diese Veranstaltung können Sie sich gerne jetzt schon anmelden unter Dorfschule Ginderich, Tel: 02803 585 / Mail: IvonMulert@dorfschule-ginderich.de.

Weitere Informationen zum Thema Pflegende Angehörige und Selbsthilfe erhalten Sie über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, Tel: 02841 90 00 41 / pflegeselbsthilfe-kreis-wesel@paritaet-nrw.org

16.09.2025 | Tag der Selbsthilfe

Um mehr Aufmerksamkeit für die positiven Wirkungen von gemeinschaftlicher Selbsthilfe zu schaffen, haben die NAKOS und ihr Träger, die DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.), den Tag der Selbsthilfe ins Leben gerufen.

Deutschlandweit wird der 16.09 genutzt um die Selbsthilfe sichtbarer zu machen.

#TagDerSelbsthilfe und #GemeinsamStark.

Grenzenloser Austausch | Kreis Kleve

Herzliche Einladung an alle Selbsthilfeaktiven des Kreises Wesels und Kleve. In unserem lieb gewonnenen Format „Grenzenloser Austausch“ freuen wir uns, Selbsthilfeaktive aus beiden Kreisen zusammenzubringen. Mit einer Tüte Selbsthilfe und Impulsen zum Thema Selbsthilfe laden wir Sie ein, mit anderen Selbsthilfeaktiven ins Gespräch zu kommen. Es sind genügend Sitzplätze vorhanden, es darf aber gerne auch ein „Walk and Talk“ entstehen.

Wann?    16.09.2025
                16:00- 18:00 Uhr

Wo?         Nierswelle, Goch

Weitere Infos folgen. Anmeldung bitte an selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org

10. - 20.10.2025 | Woche der seelischen Gesundheit

Auch in diesem Jahr, bereiten wir Veranstaltungen in der Woche der seelischen Gesundheit vor. Weitere Infos folgen.

Vergangene Termine 2025

28.06.2025 | "Selbst-Pflege: eine Oase für mich"

Am Samstag, den 28.6.2025, fand die erste Veranstaltung für pflegende Angehörige in der „Tagespflege im Eurotec“ statt.

Folgende Netzwerkpartner organisierten diese Veranstaltung:
- Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel
- Kooperationspartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
- Demenzberatung der Grafschafter Diakonie
- Pflegedienst „Die Pflege“
- Familiale Pflege des Marien-Hospital Wesel
- Pflegeberatung der Städte Moers, Xanten und Sonsbeck
-  Nachbarschaftsberatung Sonsbeck
- Dorfschule Ginderich 
- Millinger Höfe 
- Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Ausrichter war dieses Mal der ambulante Pflegedienst „Die Pflege“ GmbH. Viele pflegende Angehörige nutzten die Möglichkeiten der „Oasenzeit“ wie Entspannungsmassagen, kunsttherapeutische Einheiten sowie ein gemeinsames Singangebot und informierten sich bei den verschiedenen Ständen über Themen wie Pflege, Unterstützungsmöglichkeiten, Pflege- Selbsthilfegruppen, Finanzierung uvm. 
Bei kühlen Getränken und kleinen Snacks kamen viele Gespräche zwischen Betroffenen und Pflegeprofis zustande, die mitgebrachten Zupflegenden wurden in dieser Zeit von einer ausgebildeten Betreuungsassistentin umsorgt. 
Zwei weitere Veranstaltungen für pflegende Angehörige in diesem Jahr sind in Ginderich und Sonsbeck bereits in Vorbereitung. 

17.05.2025 | Regio - Seminar für Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Wesel und Kreis Kleve | Kleve

Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand in Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Kleve das diesjährige Regio-Seminar in Kleve statt. Unter dem Titel „Methodenkoffer für ein lebendiges Gruppenleben“ erhielten die Teilnehmenden vielfältige Anregungen und praxisnahe Methoden für die Gestaltung und Moderation von Selbsthilfegruppen.

Das Seminar richtete sich an engagierte Mitglieder aus Selbsthilfegruppen, die aktuell oder zukünftig eine Moderationsrolle übernehmen möchten. 

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahen Inhalte, der offene Erfahrungsaustausch sowie die vielen Impulse, die direkt in die Gruppenarbeit integriert werden können. Die Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Übungen sorgte für ein spannendes und lebendiges Seminar – ganz im Sinne des Veranstaltungsthemas.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre aktive Mitwirkung – und freuen uns schon auf das nächste Regio-Seminar!

03.04.2025 | Grenzenloser Austausch | Kamp-Lintfort

Am 3. April folgten rund 40 Selbsthilfeaktive aus den Kreisen Wesel und Kleve unserer Einladung zum „Grenzenlosen Austausch“ in Kamp-Lintfort. Bei wunderschönem Wetter trafen sich die Teilnehmer, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Ein Höhepunkt des Tages war die Führung durch den Kräutergarten, bei der viele interessante Informationen über heimische Frühlingskräuter vermittelt wurden. Besonders spannend war die Entdeckung des Löwenzahns, der in einem neuen Licht betrachtet wurde. Das Kloster-Kamp wurde in seiner Schönheit mit dem Schloss Sanssouci in Potsdam verglichen – ein wahrer Augenschmaus.

Die Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, auf den Bänken in der Sonne zu verweilen oder die Terassengärten zu erkunden und miteinander in tiefgehende Gespräche zu treten. „Wie macht ihr das eigentlich?“ – diese Frage eröffnete viele wertvolle Dialoge.

Die Veranstaltung war rundum gelungen und bot nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Weitere Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in den folgenden Fotos.

 

 

 

12.02.2025 | Tag der Beratungsstellen- Berufskolleg Wesel

Am 12.02.2025 war die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel im Berufskolleg Wesel vor Ort. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte konnten sich an diesem Tag über die Selbsthilfe im Kreis Wesel informieren. Unter dem Motto "Denn du bist nicht allein!"haben wir viele interessante Gespräche geführt. Wir freuen uns jetzt schon auf den “Tag der Beratungsstellen” in 2026!

06.02.2025 | Gesamttreffen aller Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel | Moers

Am 06.02.2025 laden wir alle Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Wesel  zu einem Gesamttreffen ein.

In diesem Jahr findet das Gesamttreffen in Moers statt.

Wir freuen uns Herrn Landrat Ingo Brohl für ein Grußwort begrüßen zu dürfen. Ebenso freuen wir uns das Herr Dirk Ebertz (VIACTIV Krankenkasse BKK ARGE NRW ) über das Förderverfahren der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe berichten wird. Aktuelles aus den Gruppen, ein Impulsvortrag zum Thema "Wie können wir neue Mitgliedergewinnen?", sowie ein Rück- und Ausblick der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel runden das Programm ab.

Eingeladen sind alle Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Wesel, die Einladung haben die Gruppen per Mail erhalten. Wir freuen uns auf Anmeldung bis zum 30.01.2025 per Mail oder Telefon.

08.01.2025 | Workshop im Berufskolleg Wesel

In einem 90-minütigen Workshop könnten medizinische Fachangestellte im 1. Ausbildungsjahr die Selbsthilfe im Kreis Wesel kennenlernen.

Aktuelles und Termine der anderen Bereiche

Schauen Sie doch auch mal auf den „Aktuelles und Termine“-Seiten der Kreisgruppe, des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) vorbei.